Angebote in der Fadenfabrik

  • Stefanie Fischer / Lyrical Jazz, Ballett

    Stefanie Fischer studierte Bühnentanz an der Tanz Akademie Zürich, während ihrer Ausbildung erhielt sie drei Jahre in Folge den Migros Tanz Studienpreis. Direkt nach ihrem Abschluss tanzte sie sechs Jahre beim Ballett Kiel, anschliessend wurde sie Mitglied beim Cathy Sharp Dance Ensemble in Basel, und war Mitgründerin des Collective Bufo Makmal.

    Von 2015 bis 2020 tanzte sie am Konzert und Theater St. Gallen, nebenbei unterrichtet sie regelmässig Lyrical Jazz in der angegliederten Theatertanzschule.

    Im Sommer 2022 erhielt Stefanie den Master in Teaching and Coaching Professional Dancers von der Zürcher Hochschule der Künste. Im darauffolgenden Jahr arbeitete sie als Proben und Trainingsleiterin am Theater Münster. Seit Oktober 2023 lebt sie wieder in Basel und unterrichtet beim Profitraining Basel und St. Gallen sowie als Gast beim Theater Innsbruck und der ZHdK. In der Fadenfabrik bietet Stefanie die Kurse Lyrical Jazz und Ballett für Anfänger mit Vorkenntnissen am Montagabend und Samstagmorgen an.

    Anmeldungen unter: +49175 1256425 / stefanie_fischer87@hotmail.com
    Flyer

  • Vanessa Rothen / Monday's Contemporary Dance

    Im Alter von fünf Jahren sagte meine Kindergärtnerin: „Vanessa muss Ballett tanzen. Sie tanzt die ganze Zeit durch den Kindergarten und macht mich halb verrückt.“ Gesagt, getan. Seither bin ich untrennbar mit Tanz und Bewegung verbunden. Verschiedene Tanzstile haben mich bis jetzt in meinem Leben geprägt, angefangen mit Ballett über Modern, Jazz, Contemporary Dance und vielen mehr. Bei den vielen Auftritten habe ich gemerkt, dass ich gerne auf der Bühne stehe und dabei alles andere um mich herum vergesse.

    Während meiner Jugendjahre besuchte ich im Theater Basel diverse Jugendclubs. Weiter absolvierte ich ein einjähriges Praktikum am Förnbacher Theater als Regieassistenz. Mit zwanzig zog ich nach Paris, um Musical zu studieren. Zurück in Basel besuchte ich die HWS Schule für Bewegung und schloss als dipl. Bewegungspädagogin HF ab. Kurz darauf durfte ich mich als Pilatestrainerin ausbilden lassen.

    Während meiner Ausbildung zur Bewegungspädagogin unterrichtete ich wöchentlich Rhythmik im Kindergarten. Dies motivierte mich die pädagogische Hochschule zu besuchen, um Pädagogik, Kunst und Musik zu verbinden. Begleitend zum Studium, unterrichtete ich weiterhin in verschiedenen Studios unterschiedliche Altersgruppen in Contemporary, Jazz, Gymnastik und Pilates. In dieser Zeit bildete ich mich mit diversen Workshops im In- und Ausland weiter.

    Zurzeit arbeite ich Teilzeit im Kindergarten, unterrichte Pilates und Contemporary Dance, und geniesse die Zeit als Mama von zwei kleinen Kindern.

    Kontakt: 077 502 60 74

    Flyer

  • Maria Libertad Pedreira / Aerial Yoga

    Maria Libertad Pedreira wurde in Madrid geboren. Mit 12 Jahren begann sie ihr Tanzstudium. Nachdem sie ihre Ausbildung am Konservatorium für Musik und Tanz mit dem Diplom in klassischem Ballett abgeschlossen hat, verliess sie Spanien, um ihre Karriere als klassische Tänzerin in verschiedenen Ländern zu starten. Nach einem längeren Aufenthalt in Kuba kehrte Maria Libertad Pedreira nach Europa zurück. Es folgten Engagements in mehreren Ballettensembles in Spanien, Frankreich und zuletzt in der Schweiz, und zwar in Basel. Hier liess sie sich vor 20 Jahren nieder, um ihre Laufbahn als professionelle Tänzerin in zeitgenössischem Tanz fortzusetzen und auch zu beenden. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Unterrichten von klassischem und zeitgenössischem Tanz hat sich Maria Libertad Pedreira parallel in Bereichen rund um Bewegung und Gesundheit weitergebildet und unter anderem Kurse in Aerial Yoga, Fitness-Tanz, Jumping Fitness und Zumba Fitness erteilt.

    Weitere Informationen zu Aerial Yoga, Daten und Kosten > Aktueller Flyer mit allen Daten

  • Susanne Wydler / Modern Jazz

    Seit Susanne Wydler vier Jahre alt ist, ist tanzen ein Teil ihres Leben. Klassisches Ballett, Jazztanz und Stepptanz waren ihre Hobbies, bevor sie die Bewegung zu ihrem Beruf gemacht hat. Durch ihre langjährige Tätigkeit als, staatl. anerkannte Tanzpädagogin (Rotterdamse Dansacademie, NL), Sportlehrerin (Dipl.II, ETH Zürich) und Yogalehrerin (Power Yoga Instructor Level 1) setzt sich Susanne Wydler täglich mit dem Körper als Bewegungs- und Ausdrucksinstrument auseinander. Die Regeneration zur Erhaltung der Geschmeidigkeit und Leistungsfähigkeit, sowie die gezielte Schulung von Bewegungsabläufen ist für sie ein wichtiger Bestandteil in unserem Bewegungsalltag.

    Susanne Wydler verknüpft ihr Wissen aus der Anatomie/Physiologie – wie funktioniert eine Bewegung, dem Sportbereich – wie wird ein Training aufgebaut mit den Inhalten einer Tanzlektion.

    www.allmovements.ch

  • Alice Bertschy / Ballett

    Geboren in Besançon, Frankreich, begann Alice Bertschy in Genf an der Académie de danse de Genève und Dance Area zu tanzen, bevor sie die English National Ballet School in London besuchte. Anschliessend arbeitete sie mit dem Polnischen Nationalballett in Warschau, wo sie das grosse klassische Repertoire tanzte und mit einigen internationalen Choreographen zusammenarbeitete. Danach machte sie eine Pause, um als Freiwillige mit Pferden zu arbeiten, bevor sie nach Basel/Elsass kam, wo sie mit Maria Guerrero arbeitete, und begann dann zu unterrichten, während sie nebenbei einige freiberufliche Videoprojekte machte. Heute arbeitet sie als Massagetherapeutin, Pilates-Lehrerin und freischaffende Tanzlehrerin. Sie versucht, das Ballett wieder zu einem intuitiveren Bewegungsverständnis zu bringen und konzentriert sich in ihrem Unterricht stark auf Musikalität, Körperbewusstsein, Intentionen und Emotionen. Während die reine fortgeschrittene Balletttechnik weiter trainiert wird, wird jedem Teilnehmer durch Bilder, körperliche und emotionale Hinweise gezeigt, wie er seine eigene Erfahrung mit seinen individuellen Wünschen und seinen derzeitigen körperlichen Fähigkeiten verbessern kann.

    www.alice-bertschy-dance.com

  • Jazzmatics / Ballett

    Die Jazzmatics wurden im September 2007 gegründet und sind ein Verein, der dem Universitätssport Basel angegliedert ist. Alle Tänzerinnen und Tänzer der Jazzmatics sind Mitglieder des Vereins und die meisten sind Studierende oder Absolventen der Universität Basel. Unsere Choreographien beinhalten Elemente des Showtanzes, des klassischen Balletts, des zeitgenössischen und urbanen Tanzes sowie des modernen Jazz Dance. Die Technik des klassischen Balletts bildet die Grundlage für unseren Tanzstil.

    Founded in September 2007, Jazzmatics is an association affiliated to the University Sport Basel. All dancers of Jazzmatics are members of the association and most are students or alumni of the University of Basel. Our choreographies include elements of show dance, classical ballet, contemporary and urban dance as well as modern jazz dance. The technique of classical ballet forms the basis of our dance style.

    www.jazzmatics.ch